Kontaktschuld

Wenn du bei Facebook jemanden (Person 1) in deinen Kontakten hast, dessen Bruder (Person 2) mit einem „Like“ unter einem Beitrag des Freundes (Person 3) seiner Schwester (Person 4), Sympathien für die AfD bekundet, bist du wegen der Kontaktschuld* zu Person 1, bereits verdächtig ein rächtsexträmer Nazi zu sein; das wäre dann quasi Kontaktschuld vierten Grades. Wenn in deiner Familie alle Nazis waren - also quasi Kontaktschuld ersten Grades - du aber, wie im Falle Habecks**, ein Grüner bist, dann hat natürlich nichts mit nichts zu tun!



*Kontaktschuld


„Die Technik der Kontaktschuld wird verwendet, um ein Zielpublikum zu überzeugen, eine Aktion oder eine Idee abzulehnen, indem darauf hingewiesen wird, dass die Idee bei Gruppen beliebt ist, die von dem Zielpublikum gehasst, gefürchtet oder verachtet werden. Wenn also eine Gruppe, die eine bestimmte Politik unterstützt, zu der Annahme gelangt, dass unerwünschte, subversive oder verächtliche Personen dieselbe Politik unterstützen, können die Mitglieder der Gruppe ihre ursprüngliche Position ändern. Dies ist eine Form irreführender Schlussfolgerung, bei der gesagt wird, dass A X enthält und B X genannt wird, und damit also A = B sei. Der Begriff wurde ursprünglich in der Nachkriegszeit eingeführt, um Vorwürfe zu kritisieren, jemand sei Kommunist, weil er Kommunisten kenne, mit ihnen spreche oder mit ihnen gemeinsam agiere.“ - Quelle: wikipedia.de


_


**Habecks Vorfahren hatten wichtige Positionen im NS-Regime und waren eng befreundet mit Hitlers Reichspropagandaminister Joseph Goebbels (1887–1945). Das berichtet die „Bunte“ in ihrer aktuellen Ausgabe.


Demnach war Habecks Großvater Kurt Granzow (1912–1952) gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard (1914–1941) im Jahr 1930 in die NSDAP eingetreten, sein Uropa Walter Granzow (1887–1952) ein Jahr später. Der verwaltete damals das Landgut Severin (Mecklenburg-Vorpommern) des Industriellen Günther Quandt (1881–1954). Dessen zweite Ehefrau Magda Quandt (1901–1945) brachte Granzow mit Goebbels zusammen.


Granzow richtete im Dezember 1931 sogar die Hochzeit von Goebbels und Magda auf dem Landgut aus. Adolf Hitler (1898–1945) war Trauzeuge, Granzow hielt die Festrede. Als Rezept für ein glückliches Leben gab er dem Paar einen Tipp mit auf den Weg: „Liebhaben.“ - Quelle: https://m.bild.de/politik/inland/seine-vorfahren-und-die-nazis-habecks-duesteres-familien-geheimnis



 _

t.me/sonnabend 

„Ich würde mich nicht dafür davor fürchten [...] in den Krieg zu gehen...“

„...es ist schlimme Zeiten dort.“

Das hat das Regime aus euren Kindern gemacht!


👇

(Ausschnitt aus ARD-Interview und dem Film „Die Brücke“)

_

t.me/sonnabend